„verkläppern“:
3 Globuli oder 2/3/4/5 Tropfen in einem Glas Wasser (100-125ml) auflösen, leicht verrühren
1. Gabe: 1TL (Plastik!)
2. Gabe: etwa 1 Std. nach der 1. Gabe (wenn keine Verbesserung oder deutliche Verschlechterung) Wasser kräftig verrühren (5x ) – „verkläppern“ – davon 1 TL
3. und weitere Gaben je nach Verlauf .
„verschütteln“(Globuli aufgelöst in Wasser/Alkoholgemisch 10ml/125ml/150ml/250ml/Marmeladenglas):
Flasche/Glas in die Hand nehmen, kräftig nach unten schlagen mit plötzlichem Stopp (aus ca. 30cm „Höhe“ plötzlich abstoppen auf die Handfläche oder Buch schlagen) Flüssigkeit kurz zur Ruhe kommen lassen
Schüttelschläge und Tropfenzahl nach Anweisung.
„erste/zweite/dritte/… Tasse/Glas“:
Tropfen gem. Anweisung in ein Glas Wasser (1.Glas), davon 1TL bzw. nach Verordnung
in ein 2. Glas Wasser (usw. bis zum 2.,3…. Glas), davon je nach Verordnung (1TeeL, 1/2TeeL, ¼ TeeL, Tropfen)
Warum
Verkläppern; Verschütteln; erste/zweite/dritte/… Tasse/Glas??:
a) Wiederholung nach minimaler Änderung der Potenz durch Verkläppern oder
Verschütteln bringt bessere Wirkung bei erneuter Gabe des gleichen Medikaments
b) folgende Variationsmöglichkeiten der homöopathischen Mittelgabe werden ermöglicht:
- Frequenz (Gabenhäufigkeit)
- Schüttelschläge (Kläpperschläge)
- Tropfenzahl
- 1./2./3. usw. Glas
- Einnahmemenge aus dem Glas (1/4, ½, 1 TL, Tropfen)
c) aufgelöste Globuli (flüssige Gaben) wirken üblicherweise besser und kürzer als trockene
Gaben