• Startseite
  • Praxisphilosophie
  • Grundsätze als Arzt + Kinderarzt
  • Funktion als Arzt: die Behandlung
  • Unser Leistungsspektrum
  • Vita Kinderarzt J. Diers
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • (Kinder-)Erkrankungen
  • Homöopathie - klassisch
  • Termine Online
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Datenschutz
  • Impressum
Josef J. Diers
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Homöopathie & Naturheilverfahren
Selbstzahler und Privatpatienten

21521 Wohltorf - Drosselweg 7
Anfragen nur schriftlich über Kontakt
 
Zertifikat Dt. Zentralverein Homöopath. Ärzte
2006 - 2016:                         
SHZ-Zertifikate: Homöopath, Dozent u. Supervisor

Lassen Sie sich bitte rechtzeitig Termine für die Vorsorgeuntersuchungen reservieren.

Einen entsprechenden Zeitplan händigen wir Ihnen gerne aus. Er findet sich überwiegend auch auf dem Vorsorgeheft.

Eine kleine Lücke in den Vorsorgeuntersuchungen

klafft auch weiterhin


zwischen der U 5 im 6. Lebensmonat und der Vorsorge U 6 mit einem Jahr,

In dieser Zeit wird Ihr Kind wichtige Entwicklungsschritte durchmachen. Kann Ihr Kind krabbeln? sich hinsetzen? sich drehen?

Deshalb ist ggfls. eine zusätzliche Vorstellung Ihres Kindes  um den 10.Lebensmonat sinnvoll.

"Neue" Vorsorgeuntersuchugen

sind mittlerweile von den Kinderärzten organisiert und auch von den Krankenkassen zum gr.Teil angeraten. Sind aber noch nicht alle in den Vorsorgeheften eingearbeitet:

  • 3 Jahren (Sprache? Hören?) - U7a
  • 6/7 Jahren (Schule, Konzentration? körperliche Entwicklung)- U10
  • 9/10 Jahren - U11
  • 13 Jahren - J1
  • 15/16 Jahren - J2

Die Jugenduntersuchungen mit 13 und mit 15/16 haben einen hohen Stellenwert, da in diesen die Gesamt- und Geschlechtsentwicklung beurteilt wird. Fragen zu Suchtgefahr und Sexual- und allg. Pubertätsproblemen sowie zur Empfängnisverhütung und Schutz vor HIV- (AIDS) und Hepatitis B-Infektionen können besprochen werden.

Hüft-Sonographie als Vorsorge

Wie bei mir schon immer üblich, ist diese seit einigen Jahren bei allen Säuglingen auch offiziell empfohlen.
Sie sollte möglichst im Rahmen der U 3 durchgeführt werden.